25 Jahre „Mir
Haßlischer e. V.“
Auf Hochdeutsch übersetzt bedeutet der Vereinsname: „Wir Haßlocher“, da wir in dem Örtchen „Haßloch“,
einem Stadtteil von Rüsselsheim, leben und wirken. „Mir“ heißt also „Wir“. Unser
Vereinsname sagt aus, dass sich unsere Mitglieder mit unserm Ort identifizieren
und sich für sein Brauchtum interessieren und für seine Menschen - auch im Rahmen der Seniorenarbeit - engagieren.
Gemeinsam konnte so schon manches durch unseren Verein bewegt werden.
Unser Verein
ist primär auf Brauchtums- und Heimatpflege ausgerichtet, wobei wir uns
möglichst erfrischend mit Haßlocher Traditionen und Geschichte
beschäftigen. Aber auch die Seniorenpflege - mit Angeboten rund um
Geselligkeit, Freizeitgestaltung und seniorengrechte Informationen - hat sich
unser Verein auf die Fahne geschrieben. Auch die Kinder- und Jugendarbeit soll uns
ein künftiges Anliegen sein. Hierfür sind noch gute Ideen und Mitglieder
erwünscht, die sich z. B. in einer Jugendgruppe engagieren möchten.
Zum engeren
Bereich unserer Vereinsarbeit zählt z. B. das Brauchtum rund um das Streuobst,
samt der Herstellung von Apfelwein (eigene Kelter), aber auch das Brauchtum
rund um die Haßlocher Mundart - einschließlich der Mundartlieder der
"Bembelsänger" - und die Fastnacht. Weiter zählen wir zur Heimatpflege
auch die Erforschung und Publikation der Haßlocher Geschichte, zu der inzwischen
dank eifriger Heimatforscher hoch interessante Erkenntnisse vorliegen. Aber
auch Informationen und Geselligkeit kommen bei uns nicht zu kurz, egal ob bei den
Haßlocher Abenden, beim Freitags-Café oder beim Boule-Spiel, wir
kommen gerne zusammen und auch Gäste sind uns stets willkommen. So veranstalten
wir im Ü60-Bereich auch schöne Tagesfahrten mit dem Bus und bieten Wanderungen
sowie Radtouren in die Umgebung an.
Die rechte Basis für all diese Aktivitäten bietet uns
ein schmuckes Vereinsgelände - mit Apfelbaumallee, Streuobstwiese, Vereinsheim
und vier gepflegten Boulebahnen.
250 Mitglieder unterstützen unsere Idee,
dass Brauchtum, Heimatverbundenheit und Seniorenarbeit nichts Abwegiges, nichts
Gestriges, sondern etwas Liebens- und Erhaltenswertes, aber auch aktuell
Gestaltbares ist. Dabei schätzen wir über alle Maßen ein gutes Miteinander in
unserem Verein und heißen auch Sie herzlich bei uns willkommen - nicht nur auf
unserer Homepage, die Sie über viele weitere Details zu unserem Verein
informieren kann …
Wenn Sie in unserem „Portal Alt-Haßloch“ mit den Augen „spazieren geht“ können sie umfangreiche Ausführungen
zu unserem Verein „Mir Haßlischer e. V.“ lesen und erahnen, was in den
letzten 25 Jahren durch die Aktiven dieses Vereins aufgebaut wurde. Am 11.11.2020 jährt
sich jedenfalls die Gründung von „Mir Haßlischer e. V.“ als Heimatpflege- und
Brauchtumsverein zum 25. Mal und zeigt damit zugleich die Affinität des Vereins
zum Brauchtum der Fastnacht.
Man könnte annehmen, das es ein eher „trauriger Geburtstag“ sei, weil er wegen der Corona Pandemie auf den
Tag nicht würdig gefeiert werden kann. Aber die Vereinsaktiven und der Vorstand
wollen dies mit ihren Mitgliedern und der Bevölkerung im Laufe des Jahres 2021 –
innerhalb ihres Jubiläumsjahres – nachholen und hoffen auf ein gemeinsames
schönes Obstwiesenfest zur Jubiläumsfeier und weitere Würdigungen des in 25
Jahren Erreichten. Bis auf weiteres gilt es für den Vorstand aber Verantwortung
gegenüber den Mitgliedern zu zeigen und vorübergehend die Vereinsaktivitäten
ruhen zu lassen.